Nach vielen Jahren der Diskussion hat die Europäische Union eine Einigung über eine Überarbeitung der bestehenden EU-Vorschriften über die ökologische Erzeugung und Kennzeichnung von ökologischen Erzeugnissen erzielt.
Dieses Abkommen wurde auf der Grundlage der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach ökologischen Lebensmitteln in den europäischen Ländern geschlossen und legt gleichzeitig EU-weit einheitliche Regeln fest, um die Entwicklung der ökologischen Erzeugung in der EU zu fördern und die Kennzeichnung von ökologischen Lebensmitteln zu verbessern.
Ist dieses neue Abkommen in Deutschland wichtig?
Ja, diese Vereinbarung ist ein großer Schritt für den deutschen Markt, denn Deutschland ist ein wichtiger Akteur im globalen Bio-Markt und spielt seit vielen Jahren auch eine Vorreiterrolle bei den Bio-Lebensmitteln.
Was ist die Definition von Bio-Lebensmitteln?
Bio-Produkte werden aus Zutaten hergestellt, die ohne synthetische Zusätze hergestellt wurden und keine chemischen Zusätze enthalten.
Organische Produkte enthalten keine toxischen Substanzen wie z.B. Parabene, Phthalate oder Lanolin.
Woher weiß ich, dass ich Bio-Lebensmittel kaufe?
Um die Bio-Lebensmittelstandards zu regulieren, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium im Jahre 2001 ein Bio-Label vergeben, welches es den Kunden ermöglicht, alle Bio-Produkte des Marktes zu unterscheiden.
Bei Bioprodukten müssen nicht weniger als 95 % der Zutaten des Produkts landwirtschaftlichen Ursprungs aus ökologischem Landbau stammen.
Mit mehr als 40 % des europäischen Marktes ist Deutschland der größte Bio-Importeur in Europa mit einem Umsatz von mehr als 7 Milliarden Euro und mehr als 3.000 deutschen Unternehmen, die rund 50.000 Produkte mit diesem Label produzieren. Bis heute werden täglich durchschnittlich 20 neue Produkte zur Zertifizierung eingereicht.
Wo finde ich Bio-Lebensmittel in Deutschland?
Bio-Lebensmittel in Deutschland zu finden ist wirklich einfach, wie Sie sich schon vorstellen können. Viele Unternehmen bieten Bio-Produkte (Lebensmittel, Getränke, Kosmetik….) an, da die Bio-Kultur in diesem Land sehr wichtig ist.
Kann ich Bio-Produkte in normalen Lebensmittelgeschäften finden?
Sicher! Viele Firmen wie Rewe, Kaufhof, Edeka, dm-Drogeriemarkt oder Lidl bieten einige Bio-Produkte an.